top of page
soccer-8624054_edited_edited.jpg

Neue Saison, 2 neue/altbekannte Teams und ein neues Projekt - 2024/25 kann beginnen.

andiwalter84

Im August wurden die Weichen gestellt, um die DSG-Fußballmeisterschaft in eine weitere Saison zu führen. Hier ein kleiner Überblick über die Änderungen.


  • Die neuen Spielzeit wird wie schon die letzte in einem Grunddurchgang und später in der Unterteilung oberes- und unteres Play-Off stattfinden. Der Grunddurchgang wird 11 Runden dauern, wobei 9 im Herbst stattfinden und die ausstehenden 2 im April vor Ostern-dieses Wochenende wird dann spielfrei sein und das Wochenende darauf wird das Play-Off starten.

  • 3 Teams im Vergleich zur letzten Saison haben uns verlassen, 2 Teams sind wieder Teil der DSG- Fußballmeisterschaft. Verlassen mussten uns neben DSG UKJ Froschberg, welche schon im Frühjahr aus dem laufenden Betrieb ausstiegen, auch der FC Bruck und DSG Thalheim. Die Verantwortlichen wünschen den Vereinen alles Gute, vielleicht sieht man sich wieder.

    Dies ist etwas was bei FC Union Schleißheim gelang, nach einer Auszeit in der letzten Spielzeit, konnte sich die Truppe um Michael Hofmair wieder stark aufstellen und gehört in der kommenden Spielzeit wieder zu den Teams, welche um die besten Plätze kämpfen. Zudem wird nach der Ausgliederung des SV Croatia Linz, auch eine neue Mannschaft des Kroatischen Zentrums Linz in der heurigen Saison teilnehmen. Mit Spannung blickt man aus Sicht der Verantwortlichen auf das Duell zwischen den beiden Teams, welches in Runde 10 Anfang April terminiert wurde, und bestimmt ordentlich Volksfest-Charakter bekommt.

  • Die Verantwortlichen der Serie-H, eine Hobbyliga aus dem Raum Zwettl/NÖ, sind letztes Jahr auf unseren Obmann Michael Angerbauer zugekommen, um über die Möglichkeit der Durchführung eines gemeinsamen Cup´s zu sprechen.

    Nach Gesprächen mit Betreuern und weiteren Sitzungen mit den Niederösterreichern ist nun heuer das Pilotprojekt gestartet.

    8 Teams der DSG-Fußballmeisterschaft und die 8 Teams der Serie-H treten in einem gemeinsamen Bewerb im KO-Modus an, wobei das 1/8-Finale aus Duellen der jeweils anderen Liga aufeinandertreffen. Sollte ein Gleichgewicht auch bei den weiteren Runden gegeben sein, so wird es bei Duellen zwischen OÖ/NÖ bleiben. Die Spiele der DSG-Teams mit Heimrecht werden am DSG-Platz ausgetragen, hier wird es immer eine ausgeglichene Aufteilung geben.





241 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page